Direkt zum Hauptinhalt

Aktuelle Beiträge

LEGO entwickelt mit dem OFAI sprachliche Baupläne für Blinde und Sehbehinderte

Ein Projekt mit dem Österreichischen Forschungsinstitut für Artificial Intelligence (OFAI), Wien (wien/OTS) – Inspiriert durch die Arbeit von Matthew Shifrin, stellt LEGO nun sprachliche Bauanleitungen zur Verfügung, damit auch Blinde und Sehbehinderte an der Welt der LEGO Modelle aktiv teilhaben […]

Piktogramm Information

Rückblick – Frühstück im Dunkeln mit LRin Gabriele Fischer

Am 27. Februar durften wir uns über den Besuch von LRin Gabriele Fischer, mit ihrem Team der Abteilung Soziales, Land Tirol, freuen. Unter der Leitung von unserer Reha-Trainerin, Frau Mag.a. Heidi Amman machten die Teilnehmer*Innen eine Selbsterfahrung, unter der Dunkelbrille, […]

Markus Zettinig, Heidi Amann, Klaus Guggenberger und Gabriele Fischer
Fotonachweis: Land Tirol/Reichkendler

Rückblick – Jause im Dunkeln

Wir, die 3FW, hatten am Montag dem 4. Februar die Möglichkeit den Blinden- und Sehbehindertenverband zu besuchen, sowie uns dort in die Lage eines blinden Menschen zu versetzen. Uns wurden Dunkelbrillen ausgeteilt, anschließend wurden wir in einen verdunkelten Raum mit […]

Jause im Dunkeln, Gruppenbild der Klasse 3FW + Mag. Geraldine Stix

Der BSVT bereit für die Energiezukunft

Der Vorstand des BSVT hat beschlossen, am Dach des Blinden- und Sehbehindertenzentrums Tirol eine Photovoltaikanlage installieren zu lassen. Diese Anlage wurde im Februar 2019 in Betrieb genommen. Der Dank gilt an das Team der Firma Photovoltaik Tyrol und Herrn Armin […]

Bild der Photovoltaik-Anlage vom Dach, Blickrichtung Oberland.

Rückblick – Frühstück im Dunkeln

Am 30. Jänner durfte der BSVT sechs Mitarbeiter*innen der Abteilung, Landessanitätsdirektion, Land Tirol, zum Frühstück im Dunkeln begrüßen. Zitat / Dr.in med. unviv. Claudia Mark: Wir alle haben viele neue Eindrücke und Informationen mitgenommen. Das Frühstück im Dunkeln war für […]

von links: Claudia Mark, Bettina Mader, Gerda Holzhammer, Margaretha Girstmair, Klaus Guggenberger (BSVT Obmann), Anita Luckner-Hornischer, Manuela Andres, @BVT/Jandrasits

Leitsysteme geben Orientierung und führen zum Ziel

Leider wissen immer noch viele Menschen nicht, wofür das Leitsystem da ist und verstellen aus Unwissenheit oder Unachtsamkeit die Bodenleitlinien. Hier können sich Interessierte über das Blindenleitsystem informieren. https://www.bsvt.at/aktuelle-beitraege/leisysteme-geben…fuehren-zum-ziel/ ‎

So nicht! Rad auf Leitlinie

Rückblick – SOB Tirol zu Besuch

Am 9. Jänner durften wir uns über den Besuch der„SOB – Schule für Sozialbetreuungsberufe“ in Tirol freuen. 25 Teilnehmer*Innen, der Klasse 3BAAS, unter der Leitung von Frau Mag.a. Maria Schuchter machten eine Selbsterfahrung, unter der Dunkelbrille, beim Frühstück im Dunkeln. […]

Reflexion im Anschluß an das Frühstück im Dunkeln mit Nicole Wimmer

Rückblick – Frühstück im Dunkeln

Am 10. Dezember besuchte uns Frau Hannelore Unterberger mit 14 Schüler*Innen, der Klasse 1V1 der TFBS für Handel und Büro, Innsbruck, für eine Sensibilisierung, zum Frühstück im Dunkeln und anschließender Hilfsmittelpräsentation. Das kurze Feedback einer Schülerin, der Klasse 1V1, die […]

Die Klasse 1V1 der TFBS für Handel und Büro, Innsbruck.

Danke für die Treue!

Der Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol ehrt seine langjährigen Mitarbeiter*Innen „Wir freuen uns, dass wir auf so viele langjährige Mitarbeiter*Innen zählen können, die über viele Jahre und Jahrzehnte eine Stütze und Bereicherung für den BSVT sind“, bedankt sich Obmann Klaus Guggenberger […]

Im Bild von links Pinar Camalan (5), Birgit Brugger (15), Klaus Guggenberger, Brigitte Amrainer (25), Carmen Natter (11), Gabi Weiser (21).

Gemeinsam erfolgreich!

Der Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol bedankt sich bei den Mitarbeiter*Innen, die in diesem Jahr erfolgreich ihre Ausbildung abgeschlossen haben. „Wir sind stolz darauf, dass wir auf so viele engagierte Mitarbeiter*Innen zählen können und gratulieren herzlich “, freut sich Obmann Klaus […]

Im Bild von links Birgit Brugger (Päd. Frühförderung, Spezialausbildung ‚SEHEN‘), Klaus Guggenberger, Pinar Camalan (Technische Trainerin), Carmen Natter (Low Vision Trainerin).