Direkt zum Hauptinhalt

Aktuelle Beiträge

200 Jahre Braille-Schrift – Ein Jubiläumsjahr von großer Bedeutung

2025 ist ein ganz besonderes Jahr: Wir feiern 200 Jahre Braille-Schrift, eine Erfindung, die blinden und sehbehinderten Menschen weltweit den Zugang zu Bildung, Kultur und Selbstbestimmung ermöglicht. Dieses bedeutende Jubiläum bietet uns die Gelegenheit, auf die Errungenschaften dieser revolutionären Schrift […]

Bildbeschreibung: Zwei Kinderhände, die Braille-Schrift lesen, sind auf der Handrückseite mit Augen bemalt. Oben links leuchtet die Mathematikaufgabe

Weihnachtsgrüße vom BSVT

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir blicken dankbar auf all die wertvollen Momente und Begegnungen zurück, die wir erleben durften. Für uns steht Weihnachten im Zeichen von Gemeinschaft, Unterstützung und Wärme – und genau das möchten wir […]

Auf einer Schnur sind Buchstaben-Würfel aufgefädelt, die nebeneinander die Worte „FROHE WEIHNACHTEN“ bilden. Dahinter sind verschwommen stimmungsvolle Lichtpunkte zu sehen; am linken und rechten Bildrand sind Ausschnitte eines Tannenzapfens und eines kleinen Deko-Weihnachtsbaums zu sehen.

Gemeinsam Zukunft Gestalten – Ein herzliches Dankeschön an die IKB und die younion Tirol Hauptgruppe II!

Seit 25 Jahren ist das Elternwochenende des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Tirol (BSVT) ein fester Bestandteil für Familien mit sehbehinderten oder blinden Kindern. Es bietet einen Raum für Austausch, Erholung und Unterstützung, der für die teilnehmenden Familien von unschätzbarem Wert ist. […]

Andreas Michel (Vorsitzender Hauptgruppe II der younion), Birgit Brugger (Co-Leiterin der BSVT-Frühförderung), Sabine Karrer (Obfrau des BSVT), die ein symbolisches Spenden-Schild in Höhe von € 1.500,- in die Kamera hält, und DI Helmuth Müller (Vorsitzender des Vorstandes der IKB) (v.l.n.r.); neben ihnen ein hübsch geschmückter Christbaum und im Hintergrund ein großes Bild von Innsbruck mit der Nordkette im Hintergrund.

Hilfsmittel-Flohmarkt des BSVT am 13.12.2024

Sie suchen nach einem sprechenden, vergrößernden oder tastbaren Hilfsmittel? Oder sind Sie vielleicht ein Fan von spannenden Hörbüchern? Dann haben wir genau das Richtige für Sie! Entdecken Sie den Hilfsmittel-Flohmarkt – Ihr Fundort für praktische Helfer und mehr! Datum: Freitag, […]

Bild 1: Man sieht ein Bildschirmlesegerät mit großem Bildschirm und dem lesbaren, stark vergrößerten Text „Neues aus der Hilfsmittelzentrale: Hilfsmittel-Flohmarkt am 13.12.24“ und mehr.

SEHKREIS Hilfsmittelberatung in Innsbruck

am Dienstag, 12. November 2024 im BSZ Tirol Wir freuen uns, Ihnen eine exklusive Hilfsmittelberatung durch unseren Partner SEHKREIS in Innsbruck anzubieten. Nutzen Sie die Gelegenheit, die vielfältigen Sehhilfen von SEHKREIS kennenzulernen und in einem persönlichen Gespräch individuelle Lösungen für […]

Man sieht eine ältere Dame am Schreibtisch sitzen. Mit ihren Händen berührt sie eine vor ihr auf den Tisch liegende Zeitung; sie blickt auf den Bildschirm des Geräts

Praktikantin S. – Erfahrungsbericht sehensWert

Frau S. hat die fortschreitende Augenerkrankung Retinopathia pigmentosa. Während der Schulzeit zeigten sich noch keine für sie merkbaren Symptome. Im Alter von 19 oder 20 Jahren erfolgte ein Schub und es zeigten sich verschiedene typische Symptome, die mit der Augenerkrankung […]

Das Bild zeigt zwei Damen-Hände mit dem Braillesteckbrett

Workshop mit Juan Ruiz: Von Selbständigkeit, Abenteuern und „Bildern im Kopf“ trotz Blindheit

Der Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol (BSVT) lädt herzlich zu einem besonderen Workshop mit Juan Ruiz ein. Juan ist ein inspirierender Redner, Abenteurer und Experte für Echolokalisation, der sich trotz Blindheit eine bemerkenswerte Unabhängigkeit erarbeitet hat. Der Workshop bietet faszinierende Einblicke […]

Das (von ChatGPT) KI-generierte Bild zeigt einen Mann mittleren Alters, der blind ist und Experte für Echolokalisation. Er steht in einer offenen Naturlandschaft mit einem Pfad im Hintergrund. Juan wirkt bodenständig und entspannt, mit einer selbstbewussten, aufrechten Haltung. Er trägt legere Kleidung und strahlt Unabhängigkeit aus. Um ihn herum sind dezente Wellen zu sehen, die seine Fähigkeit symbolisieren, sich mithilfe von Schall in der Welt zu orientieren. Die Farben sind warm und freundlich, was eine positive und ermutigende Atmosphäre schafft. Das Bild betont Freiheit und Selbstbestimmung.

Barrierefreier Kulturgenuss am Tag des weißen Stocks: Spezialführungen durch die Stuben des Tiroler Volkskunstmuseums

Anlässlich der diesjährigen Woche des Sehens vom 8. bis 15. Oktober 2024 rückt der Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol (BSVT) die besonderen Barrieren in den Mittelpunkt, die Touchscreens für Menschen mit Sehbehinderung und Erblindung darstellen. Während die Schwierigkeiten der Touchscreen-Technologie allgemein […]

Zugang zur Stube aus dem Johannser-Hof in Villanders ©Wolfgang Bildbeschreibung: rechts ein Schild an der Wand mit haptisch lesbarer Raumbeschreibung inklusive Grundriss, links ein kleiner Einblick durch die Türöffnung in die Stube. Lackner

„Gesundheit von Menschen mit Behinderung“ – Ringvorlesungen der Medizinischen Universität Innsbruck

Die Medizinische Universität Innsbruck ladet zu den publikumsoffenen Ringvorlesungen „Gesundheit von Menschen mit Behinderung – eine diversitätssensible Perspektive“ im Wintersemester 2024/25 ein. Am Donnerstag, den 03. Oktober 2024, 18.30 – 20.00 Uhr findet die erste Veranstaltung an der Medizinischen Universität Innsbruck statt. […]

Grafik von Menschen, die einander an der Hand halten aus der Vogelperspektive (Flyer-Details der Ringvorlesung)

Der Ferienzug macht Halt im BSVT

Diesen Sommer verbrachten insgesamt 30 Kinder im Rahmen von vier Veranstaltungen des Innsbrucker Ferienzuges an jeweils zwei Vormittagen und Nachmittagen einige erfahrungsreiche Stunden im BSZ Tirol. Sie probierten verschiedene, speziell für blinde und sehbehinderte Menschen adaptierte Spiele aus und testeten […]

Blick von oben auf ein Holzspiel auf einem Tisch, umgeben von zwei Paar Kinderarmen. Die oberen Arme setzen eine Spielfigur aufs Brett, unten rechts liegt ein Stofftier-Leopard.