Freizeit
Der BSVT verfügt über ein umfassendes Freizeitangebot für blinde und sehbehinderte Menschen in ganz Tirol. Auf dieser Seite erhalten sie einen Überblick über dieses Angebot. Manche Angebote sind ausschließlich für Mitglieder, dies wird gesondert angeführt.
https://www.bsvt.at/beitraege/aktuelle-beitraege
Die Gedenk- und Bildungsstätte „Haus der Wannsee-Konferenz“ hat am 19. Januar 2020 eine vollständig neu gestaltete, inklusive Dauerausstellung eröffnet. Sie trägt den Titel „Die Besprechung am Wannsee und der Mord an den europäischen Jüdinnen und Juden“.
Anlässlich seines eigenen 50. Geburtstages machte der Rotary Club Kufstein seiner Heimatstadt ein Geschenk und übergab ein Stadtrelief aus Goldbronze. Es handelt sich um ein so genanntes Tastmodell oder Blindenrelief und ist einzigartig in Tirol.
Im Rahmen der Arbeit des BSVT im Behindertenbeirat der Stadt Innsbruck ist an der Sill ein Weg für blinde Menschen entstanden, den sie selbständig, sicher und ohne Begleitpersonen benützen können.Die Infotafeln mit ertastbaren Bildern geben Auskunft über die Natur rund um die Sill und den Inn. Es wird über die Bäume und Fische sowie über die Stromgewinnung berichtet.
Schwimmen, Schilauf, Tandem, Torball, Goalball und vieles mehr. Sport fördert die Durchblutung und schafft Freundschaften.
Rosenkranz, Monatsmesse, gemütliches Beisammensein.
Die Privatinitiative „Blindenfreizeiten Pater Lutz“ wurde von dem inzwischen leider verstorbenen Kamillianerpater Wilfried Lutz vor 45 Jahren ins Leben gerufen. Pater Lutz war gebürtiger Tiroler und ein begeisterter Bergsteiger, so begann er mit einer Bergfreizeit in Oberösterreich, wo er Krankenhausseelsorger war. Hier konnten Blinde, Sehbehinderte und Sehende gemeinsam die Schönheiten der Natur erwandern. Sein Motto war „Freude an den Menschen und Freude an der Natur“.
Der BSVT ist eine überkonfessionelle Selbsthilfeorganisation. Wir geben aber gerne Informationen des katholischen Blindenapostolates sowie der Blindenfreizeit weiter.
Der Sommer steht vor der Tür, und wir haben einige interessante Reise- und Urlaubsangebote für Sie zusammengestellt. Diese Hotels und Reiseanbieter sind speziell auf blinde und sehbehinderte Menschen ausgerichtet.
Wir erheben bei dieser Sammlung keinen Anspruch auf Vollständigkeit!
Erfreuliches gibt es in Sachen barrierefreies Naturerlebnis zu berichten: der „Eulenweg“ im Burgenland wurde vor kurzem fertiggestellt. Das Besondere an diesem Weg sind die insgesamt elf Naturerlebnisstationen entlang der Route, die in enger Zusammenarbeit mit den ÖZIV und Blindenorganisationen so gestaltet wurden, dass sie auch für Menschen mit besonderen Bedürfnissen leicht nutzbar sind.