Team
Vorstand
Besonderen Sinn in meiner Arbeit sehe ich darin, Menschen, die ihr Augenlicht verloren haben, wieder Mut zu machen und Hilfestellungen zu geben, damit sie ihre neue Lebenssituation möglichst selbstständig bewältigen können.
Es freut mich, im BSVT aktiv mitarbeiten zu dürfen und dadurch neue Wege für den Verband und für dessen Mitglieder zu beschreiten. So kann ich vielen Menschen helfen und Gutes tun!
Durch meine Arbeit möchte ich einen Beitrag zur Inklusion von blinden und sehbehinderten Menschen leisten.
Der BSVT leistet wichtige Arbeit zur Verbesserung der Lebensqualität von Groß und Klein und daher ist es schön, als Betroffene selbst einen kleinen Teil beitragen zu dürfen.
Beirat
Nicht alles, was rollstuhlgängig ist, ist barrierefrei. Blinde Menschen brauchen unverwechselbare taktile Strukturen, um sich orientieren zu können.
Mir gefällt, dass ich mich persönlich aktiv an der Gestaltung von Medienbeiträgen und Sensibilisierungsveranstaltungen beteiligen kann.
Mitarbeiter (alphabetisch)
Gemeinsam sind wir stark. Nur wenn viele Regentropfen sich zusammenschließen entsteht ein Fluss.
Der BSVT leistet eine wichtige Arbeit für Menschen mit Sehbehinderung und Blindheit. Daher freut es mich, ein Teil dieser Arbeit zu sein.
Die Besonderheiten einer gelungen Frühförderung sind für mich die Interessen des Kindes aufzugreifen, passende Angebote für die nächsten Entwicklungsschritte zu setzen und die Eltern stärkend zu begleiten.
Ich erlebe täglich, wie wir blinden und sehbehinderten Menschen helfen können. Das freut mich. Unser barrierefreies Haus ermöglicht zudem unseren Klientinnen und Klienten jederzeit den Zugang.
Als Teil des BSVT´s setze ich mich für eine qualitätsvolle Frühförderung ein, die sich an den Bedürfnissen und Wünschen der Kinder und Eltern orientiert.
In meiner zukünftigen Arbeit als Rehabilitationstrainerin möchte ich Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit schulen und begleiten, um ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Um mich in diesem Bereich zu spezialisieren, werde ich die Ausbildung zur Rehabilitationsfachkraft für „Orientierung und Mobilität“ in Hamburg absolvieren, um die bestmögliche Förderung zu gewährleisten.
Die Arbeit ist vielfältig und bunt wie ein Kaleidoskop. Jeden Tag entstehen einzigartige Bilder aus den Geschichten der Menschen, die individuell angeschaut und verstanden werden wollen.
Ich möchte das Bild der blinden- und sehbehinderten Menschen in der Öffentlichkeit verbessern. Das Dazugehören soll in den Vordergrund treten - dafür setze ich mich gerne für unsere Mitglieder ein.
Mir gefällt besonders bei meiner Arbeit der tägliche Umgang mit Menschen.
Jeder Mensch ist einzigartig und dazu bestimmt ein Erfolg zu sein. Ich engagiere mich dafür, die persönlichen Potentiale hervorzubringen und sinngebend einzusetzen.
Menschen treffen, gemeinsam Herausforderungen annehmen und daran arbeiten.
Frühförderung sichert dem Kind die bestmöglichen Entwicklungschancen. Die Familien in dieser Zeit zu begleiten erfüllt mich mit großer Freude.
Als neues Teil im Puzzle sehe ich mich als Bindeglied zwischen betroffenen Menschen und dem Verein. Auf das Papier zu bringen, was sich in all den Köpfen abspielt ist meine Herausforderung.
Ich bin froh, dass ich immer mehr Menschen kennenlernen darf die wie ich eine Sehbeeinträchtigung haben und auch mehr über meine eigene Sehbeeinträchtigungen erfahre.
Es sind die Begegnungen mit besonderen Menschen, die das Leben lebenswert machen
Der BSVT hat mich in meinem ganzen Leben großartig unterstützt, mit meiner Arbeit möchte ich einen Teil davon zurückgeben.
An meiner Frühfördertätigkeit gefällt mir, dass sie von Vielfalt geprägt ist und ich Kindern auf ihrem weiteren Lebensweg etwas mitgeben kann.
Die gemeinsamen Erlebnisse und das liebevolle Miteinander mit den Kindern, sowie der Austausch mit den Eltern, geben meiner Arbeit Sinn.
Ich will teilnehmen! - Der ganz natürliche Wunsch eines Menschen. Wir schulden es unseren Mitgliedern, Nutzen zu stiften und diesen für sie bestmöglich umzusetzen.