Direkt zum Hauptinhalt

Aktuelle Beiträge

Rückblick – GEMEINSAMES FRÜHSTÜCK IM DUNKELN für Spitzenpolitiker*innen im Tiroler Wahlkampf am 6.9.2022

Der BSVT steht für eine Gesellschaft, in der alle Menschen selbstbestimmt partizipierend leben können. Mit seinen Dienstleistungen und Vereinstätigkeiten leisten die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen dazu einen wesentlichen Beitrag für die Inklusion der Gesellschaft. In diesem Sinne hat der BSVT […]

GEMEINSAM beim Frühstück

Rückblick – Ausflug in den Alpenzoo

Am Dienstag, den 30. August veranstaltete der BSVT für Klient*innen der Rehabilitationsabteilung im Alter von 10 bis 14 Jahre einen gemeinsamen Informationstag zum Thema „Neue Medien“ und einen Ausflug mit anschließender Führung durch den Alpenzoo. Blinde und sehbehinderte Kinder hatten […]

Gruppenbild

Stellenausschreibung: MitarbeiterIn in der Pädagogischen Frühförderung

Der Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol sucht eine/n MitarbeiterIn in der Pädagogischen Frühförderung Stundenausmaß nach Vereinbarung Unsere Dienstleistungen: – Förderung von blinden und sehbehinderten Kindern – Beratung der Eltern Ihre Voraussetzungen: – Sonderkindergartenpädagogik – Interdisziplinäre Frühförderung & Familienbegleitung – Praktische Erfahrungen […]

Taktiles Leitsystem im Volkskunstmuseum fertiggestellt

Bei einer Pressekonferenz am 29.6.2022 wurde das taktile Leitsystem im Volkskunstmuseum in Innsbruck öffentlich vorgestellt. Es stellt den Höhepunkt einer guten, jahrelangen Zusammenarbeit zwischen dem Volkskunstmuseum und dem BSVT dar, welche seit der ersten Durchführung von „Fein gefühlt“ im Jahr […]

v. l. Volker Schönwiese (Tiroler Monitoringausschuss), Isolde Kafka (Vorsitzende Tiroler Monitoringausschuss), Peter Assmann (Direktor Tiroler Landesmuseen), Regina Tschurtschenthaler (Grafikerin), Michael Berger (BSVT), Sabine Karrer (Obfrau BSVT) und Karl C. Berger (Leiter Volkskunstmuseum) © Land Tirol/Krepper

Rückblick – Pflegeferrari zu Besuch

Am 25. Mai und am 1. Juni durften wir uns über den Besuch der Ferrarischule Innsbruck freuen. 22 TeilnehmerInnen, der Klasse 2A, und 17 SchülerInnen der Klasse 2B, unter der Leitung von Herrn Prof. Mag. Werner Willard, machten eine Selbsterfahrung, […]

Gemeinschaftsfoto von Schülerinnen und Schüler mit Lehrer der Klasse 2B

1. Folge BSVT-Podcast „Augenblick“

Der BSV Tirol startet mit der ersten Folge der Podcast-Reihe „Augenblick“. Rund um den Tag der Sehbehinderung am 6. Juni widmen wir uns dem wichtigen Thema Bildung und Ausbildung. Der Podcast mit Bianca Vonmetz, Pinar Camalan und Silvan Schranz wird […]

Gruppenbild Bianca, Pinar und Silvan

‚Wir sehen uns‘ BSVT vor Ort in Lienz

Wenn die Sehkraft nachlässt, sind wir für Sie da! Hilfsmittelausstellung – Vorbeischauen lohnt sich, EINTRITT FREI! Bildschirmlesegeräte Vorlesesysteme Sprechende und vergrößerte Alltagshilfsmittel Fragen zu iPhone und sprechenden Mobiltelefonen Sozialrechtliche Beratung Vorstellung des Verbandes Anmeldung: Kornelia Meier Telefon: 0664 / 439 […]

Betroffener Mann mit Orcam

Danke für die Treue und Happy Birthday

Der Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol ehrt seine langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Wir freuen uns, dass wir über treue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die schon viele Jahre und Jahrzehnte eine Stütze und Bereicherung für den BSVT sind“, bedankt sich Obfrau Sabine Karrer. Die […]

Gruppenbild langjährige MitarbeiterInnen

Pressemitteilung der Tirol Kliniken zur Fertigstellung des Leitsystems in KH Hall

Barrierefreier Zugang am Gelände des LKH Hall, Arealweites Taktiles Leitsystem fertig gestellt Das weitläufige Areal des Landeskrankenhauses Hall (LKH Hall) mit mehr als 15 Gebäuden wurde nun mit einem Taktilen Leitsystem erschlossen. Damit soll vor allem Menschen mit beeinträchtigender Sinneswahrnehmung […]

v.l.: Christian Margreiter (Bürgermeister der Stadt Hall), David Köhle (E&E), Michael Rieger (Ärztlicher Direktor LKH Hall), Eduard Widmoser (Projektleitung Bau und Technik, tirol kliniken), Michael Berger (Verkehrsreferent Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol), Emanuel Schmuck (Projektleitung Bauliches Infrastrukturmanagement, tirol kliniken), Wolfgang Markl (Kaufmännischer Direktor LKH Hall), Peter Angerer (Leitung Stadtbauamt Hall). Bildnachweis: Gerhard Berger

BSVT sagt ‚DANKE‘ an seine Testamentsspender

Zum zehnten Geburtstag der „Initiative für das gute Testament“ hat auch der BSVT ein Zeichen des Danks gesetzt und symbolisch Vergissmeinnicht-Pflanzen im Hofgarten Innsbruck gepflanzt. Im Namen aller 100 Mitglieder-Organisationen sagt die Initiative damit Danke an Österreichs Testamentsspender, die mit […]

dirr günter