Direkt zum Hauptinhalt

Aktuelle Beiträge

Aufzeichnungen einer Blinden – Ein außergewöhnliches Theatererlebnis im Dunkeln

Ein immersives Live-Hörspiel von Gina Mattiello und Reinhold Schinwald (büro lunaire) Mit Anne Bennent, Manuel Alcaraz Clemente, und Niklas Esterbauer Ein Projekt von büro lunaire in Kooperation mit dem BSVT. Gefördert von der Stadt Innsbruck, dem Land Tirol und SKE […]

Besucherinnen und Besucher mit Augenbinden werden von einer Begleitperson zu ihrem Platz geführt; Foto: Max Wegscheidler.

Woche des Sehens – 8. bis 15. Oktober 2025

Die Woche des Sehens macht jährlich weltweit auf die Bedeutung des Sehens sowie auf Sehbehinderung, Blindheit und Prävention aufmerksam. In Tirol lädt der BSVT in diesem Jahr dazu ein, die faszinierende Sprache der Punkte zu entdecken, neue Perspektiven einzunehmen und […]

Detailaufnahme einer historischen Braille-Schreibmaschine und Braillepapier als Symbol für 200 Jahre Brailleschrift; Foto: Pexels.

Neue Poller in der Innsbrucker Altstadt

Im Zuge der Neupflasterung wurden an den beiden Eingängen der Altstadt, bei der Ottoburg sowie in Richtung Maria-Theresien-Straße, neue Poller errichtet. Ziel ist es, den Autoverkehr zeitweise einzuschränken. An beiden Standorten sind jeweils fünf Poller nebeneinander angebracht. Zwei davon stehen […]

200 Jahre Brailleschrift & mehr: Ein Herbst voller Perspektiven

Ein Jubiläum jagt das nächste: Im Oktober feiern wir 200 Jahre Brailleschrift – mit einer Ausstellung, einer Lesung und einem inspirierenden Vortrag in der Woche des Sehens. Ende des Monats folgt ein außergewöhnliches Live-Hörspiel, bevor wir im November das 40-jährige […]

Vorschau auf das Herbstprogramm 2025: Inklusion, Bildung und Kultur im Fokus.

Sommerpause bei den BSVT-Veranstaltungen – Wir tanken neue Energie für den Herbst!

Endlich ist der Sommer eingekehrt – und auch wir vom BSVT-Team gönnen uns eine kleine Verschnaufpause. Unsere Veranstaltungen machen Sommerpause und starten im September wieder mit frischem Elan.Wir freuen uns schon jetzt auf die vielen Begegnungen und bereichernden Momente im […]

Ein einzelnes Palmblatt liegt schräg vor einem glatten, gelben Hintergrund.

Neue Folge unseres Podcasts AUGENBLICK

In der ersten AUGENBLICK-Folge des Jahres (Episode 4, verfügbar ab 26. Juni 2025) widmen wir uns einem zentralen Thema: Wie gelingt eine bedarfsgerechte, technisch fundierte Versorgung blinder Menschen mit assistierenden Hilfsmitteln – besonders im beruflichen Kontext? Bianca Vonmetz spricht dazu […]

Bianca Vonmetz und Bernhard Spitzbart im Gespräch.

Gemeinsam stark mit unseren treuen Begleiter:innen

Austausch und Aktivitäten für Blindenführhunde-Teams in Tirol und Vorarlberg Blindenführhunde sind weit mehr als Mobilitätshilfen – sie sind verlässliche Partner im Alltag, schenken Sicherheit, Orientierung und ein großes Stück Freiheit. Um die wertvolle Arbeit dieser besonderen Teams noch stärker zu […]

Ein Blindenführhunde-Team genießt eine entspannte Pause im Park – verbunden durch Vertrauen, Nähe und gemeinsame Stärke. Foto: Canva.

6. Juni – Tag der Sehbehinderung

200 Jahre Brailleschrift: Ein Zeichen für Teilhabe und Selbstbestimmung Der 6. Juni steht jedes Jahr im Zeichen jener Menschen, für die Sehen nicht selbstverständlich ist. Am Tag der Sehbehinderung macht der Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol (BSVT) auf die vielen – […]

Ein Blatt mit Brailleschrift liegt auf einer Marmorplatte. Darauf Buchstabenwürfel, die „Braille“ ergeben. Eine getrocknete, rosafarbene Rose ohne Dornen liegt quer darüber – ein stilles, poetisches Dankeschön an die Blindenschrift.

Tiroler Landesblindensammlung startet am 22. Mai 2025

Der Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol (BSVT) führt von 22. Mai bis 31. Dezember 2025 die diesjährige Tiroler Landesblindensammlung durch. Die Sammlung ist von der Tiroler Landesregierung offiziell genehmigt (Geschäftszahl: SO-MISI-SAM-4/12-2025) und unterstützt blinde und sehbehinderte Menschen in Tirol. Alle offiziellen […]

Bildbeschreibung:
Eine Hand, von der nur der Daumen und ein Teil des Handrückens sichtbar sind, hält ein aufgefächertes Bündel aus Euro-Geldscheinen – 10-, 20-, 50- und 100-Euro-Scheine. Die Hand ist nach vorne ausgestreckt, als würde die Person im Bild gerade jemand anderem das Geld überreichen. Die Geste wirkt gebend und unterstützend.
Am unteren linken Bildrand befindet sich das Österreichische Spendengütesiegel, darunter der Hinweis:
„Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.“

Herzlichen Dank an CURA für die großzügige Spende!

Am 7. April 2025 veranstaltete die Cura Cosmetic Group im Rahmen des Weltgesundheitstags den ersten CURA HEALTH DAY – ein Nachmittag voller inspirierender Impulse rund um ganzheitliche Gesundheit, Bewegung und Achtsamkeit. Im Zuge dieses gelungenen Events wurde im Rahmen einer […]

Bildbeschreibung: Anna Danzer (Teamlead Corporate Communications), Katharina Feichtner-Bramböck (Co-Leitung Frühförderung) und Klaus Burger (Geschäftsleitung BSVT) bei der symbolischen Übergabe der Spende in Höhe von 1300 € mittels eines Kartons mit der Aufschrift „SPENDENÜBERGABE 1.300€“ und den Logos aller Beteiligten.