Direkt zum Hauptinhalt

Temporäre Straßenschilder

Temporäre Halteverbotsschilder im Bereich von Baustellen sind eines von vielen Hindernissen auf Gehsteigen. Bisher mussten diese Schilder zwingend neben der Fahrbahn und somit oftmals auf dem Gehsteig aufgestellt werden.

Dem BSVÖ ist es ein langjähriges Anliegen, Verkehrszeichen so anzubringen, dass man sich daran nicht verletzen kann.

Nun gibt es endlich eine Novelle dazu. Der BSVT begrüßt diese neue Regelung in der Straßenverkehrsordnung sehr!

Zuletzt hatte der BSVÖ ja erwirken können, dass eine Mindestmontagehöhe für fixe Verkehrsschilder im Fußgängerbereich in die Straßenverkehrsordnung aufgenommen wurde. Problematisch waren danach unter anderem immer noch die zahlreichen temporär aufgestellten Schilder. Da konnte nun offensichtlich eine weitere Straßenverkehrsordnung -Änderung erwirkt werden, dass die auch auf die Fahrbahn gestellt werden dürfen, wodurch sie dann auf den Fußgängerflächen theoretisch kein Problem mehr darstellen sollten. Ein Problem dürfte aber sein, dass diese Regelung unter den Behörden erst einmal bekannt werden muss und sie auch darauf hingewiesen werden sollten, dass es im Sinne der Barrierefreiheit wünschenswert ist, diese Option zu nutzen.

Ab sofort können temporäre Halteverbotsschilder auch auf der Fahrbahn aufgestellt werden, sofern Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des fließenden Verkehrs dadurch nicht beeinträchtigt werden.

Die zuständigen Abteilungen des Magistrats sind über diese Novelle bereits informiert und werden dies im Zuge von Verhandlungen und Genehmigungsverfahren berücksichtigen. Ebenso sind Baufirmen über die Wirtschaftskammer informiert worden.

Sollten Ihnen am Gehsteig stehende temporäre Halteverbotsschilder auffallen, die den Fußgängerverkehr behindern oder gefährden, so können Sie deren Versetzung in die Parkspur unmittelbar bei der Baufirma veranlassen, wenn es die örtlichen Gegebenheiten erlauben.

Sie erleichtern damit das Zu-Fuß-Gehen in ihrem Bezirk. Besonders profitieren davon Menschen, die auf engen Gehsteigen oder mit Kinderwagen und Rollstuhl unterwegs sind.