Interview zum Thema barrierefreies Internet
Und wieder stellte sich Frau Bianca Vonmetz, Beraterin für berufliche Integration beim BSVT, für ein Interview zur Themenrunde digitale Barrierefreiheit zur Verfügung.
Hast du, bevor du dich beim BSVT mit dem Thema auseinander gesetzt hast, gewusst, dass es die Servicestelle für Gleichbehandlung und Antidiskriminierung des Landes Tirol gibt?
„Mir war bis Anfang dieses Jahres nicht bekannt, dass es diese Stelle gibt. Ich habe erst in einem SehensWert Newsletter davon erfahren.“
Gibt es öffentliche Internetseiten in deinem beruflichen Alltag, die du öfters nutzt? Welche?
„Abgesehen von Google und Wikipedia nutze ich vor allem die Seiten des Landes Tirol, in meiner Funktion als BSVT-Mitarbeiterin besonders jene der Abteilung Soziales und Behindertenhilfe. Auch die Seite des Sozialministeriumservice besuche ich zunehmend häufiger. Zusätzlich bin ich auch immer wieder auf den Seiten der PVA und der ÖGK.“
Hast du das Gefühl, dass sich der barrierefreie Zugang durch die gesetzliche Verpflichtung, die seit der EU-Richtlinie von 2016 besteht, verbessert hat?
„Ich denke schon, dass sich der Zugang auf den Seiten von Ämtern und Behörden wesentlich verbessert hat. Gezielt nach Informationen zu suchen ist dort um einiges leichter für mich geworden. Bei Webseiten von Firmen gibt es allerdings schon noch Nachholbedarf. Dort habe ich das Gefühl, dass die Verpflichtung zur Barrierefreiheit noch nicht so richtig angekommen ist.“
Hast du schon einmal Beschwerde wegen mangelnder Barrierefreiheit eingereicht? Wäre das für dich eine Option?
„Nein, ich habe mich noch nie beschwert, wenn etwas nicht barrierefrei war. Ich bin nicht unbedingt der Typ dafür, mir mein Recht mit einer Klage zu erkämpfen. Ich gebe aber durchaus zu, dass es manchmal sicher notwendig wäre, um Barrierefreiheit mit mehr Nachdruck einzufordern.“
Vielen Dank für das Interview!