Direkt zum Hauptinhalt

Sensibilisierung: Tiroler Fachberufsschule für Handel und Büro – Rückblick

15 Schülerinnen und Schüler, der 2B3 Klasse, unter der Leitung von Frau Hannelore Unterberger, besuchten am 4. April 2018 den Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol zu einer Sensibilisierung zum Thema: Blindheit und Sehbehinderung verstehen. Für den Unterricht, im Fach Religion wurde der Schwerpunkt „Lebenswertes Leben mit Beeinträchtigung“ gewählt.

Wie kommt es zu einer Trübung der Linse (grauer Star – Katarakt) oder was bewirkt eine Erhöhung des Augendrucks (grüner Star – Glaukom)? Anschaulich und beispielhaft vorgetragen vom Experten des BSVT, Mag. Wolfgang Berndorfer.

Mag. Markus Fischnaller erläutert, wie durch optische Hilfsmittel, eine gute Beleuchtung, stärkere Kontraste, Lupen und Lesegeräte das vorhandene Sehpotential betroffener Menschen besser ausgeschöpft werden kann.

Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, mit akustischen oder taktilen Hilfsmitteln die Selbständigkeit und Sicherheit sehbehinderter und blinder Menschen zu wahren, um die visuelle Wahrnehmung zu entlasten oder zu kompensieren.

 

Zwei Zitate aus der Gruppe:
„Nach diesem Workshop kann ich mir nun besser vorstellen wie blinde Menschen ihr Leben meistern.“

„Ich habe jetzt einen ganz anderen Blick zum Thema „Blindheit“ bekommen.“

Gruppe von Schülerinnen und Schülern bei der Sensibilisierung im BSZ Tirol

Gruppe von Schülerinnen und Schülern bei der Sensibilisierung im BSZ Tirol