sehensWert: Mehr Chancen im Beruf für blinde und sehbehinderte Menschen
Innsbruck, 27.1.2014. Das Projekt sehensWert – Berufsorientierung und –qualifizierung für blinde und sehbehinderte Menschen in Tirol ist seit 2008 fixer Bestandteil des Angebots des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Tirol (BSVT). Genauso individuell und auf den Bedarf ausgerichtet wie die verschiedenen Maßnahmen, sind auch die Klientinnen und Klienten des Projekts sehensWert. Früher galten Masseur und Telefonist als klassische Berufe für blinde Menschen. Diese Berufsbilder existieren nach wie vor, aber mit der Entwicklung moderner Hilfsmittel stehen blinden und sehbehinderten Menschen auch in anderen Bereichen neue Möglichkeiten offen. So arbeiten blinde und sehbehinderte Menschen in Tirol beispielsweise als Juristen, Tierpfleger oder in klassischen Büroberufen. Damit der Start ins Berufsleben reibungslos verläuft, werden interessierte blinde und sehbehinderte Menschen beim BSVT zur „Fachkraft in eigener Sache“ ausgebildet.
„Viele blinde oder sehbehinderte Jugendliche haben Schwierigkeiten, einen geeigneten Ausbildungs- oder Arbeitsplatz zu finden. Auch die berufliche Neuorientierung, die aufgrund der Verschlechterung des Sehvermögens zwingend notwendig werden kann, gestaltet sich oft nicht einfach“, erklärt Carmen Natter, Projektleiterin des Projekts sehensWert, „Viele Betroffene verwenden kaum Hilfsmittel aus Angst vor Stigmatisierungen und das hat dann fatale Folgen für die Arbeitsplatzsuche und den Arbeitsplatzerhalt. Um den Anforderungen am Arbeitsmarkt gerecht zu werden, müssen die Betroffenen die Notwendigkeit von Hilfsmitteln und Kompensationsstrategien erkennen.“
Das Projektteam berät, begleitet und fördert seine Klienten. Dabei geht es um grundlegende Maßnahmen aus den Bereichen Berufsorientierung und persönlicher Qualifizierung, wie zum Beispiel das Abklären des Sehvermögens oder die optimale Arbeitsplatzausstattung. Moderne Hilfsmittel, wie blinden- und sehbehindertengerecht adaptierte Computer, machen es möglich auch anspruchsvolle Tätigkeiten zu übernehmen. Es ist aber trotzdem schwer für einen sehbehinderten Menschen einen Arbeitsplatz zu finden.
Der Mensch im Mittelpunkt: Fachkraft in eigener Sache
Gemeinsam werden die beruflichen Möglichkeiten individuell erarbeitet, damit der Start ins Berufsleben optimal verläuft. Neben dem Praktikum werden in einzelnen Fällen auch Menschen direkt am Arbeitsplatz begleitet. Ziel ist es, gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, wie bestimmte Arbeitsschritte bewältigt werden können.
Immer wieder ist der BSVT mit jugendlichen oder spätbetroffenen Klientinnen und Klienten konfrontiert, die sich nicht mit ihrer Sehbehinderung auseinandersetzen. Daran wird aktiv mit den Betroffenen gearbeitet, betont sehensWert Projektleiterin Carmen Natter: „Während dem Praktikum vermitteln wir blinden und sehbehinderten Menschen Strategien und die Anwendung von Hilfsmitteln. Wichtig ist für uns auch, dass Betroffene ihre Bedürfnisse adäquat vermitteln können.“
Wissensvorsprung durch individuelle Beratung
Seit über 65 Jahren ist der BSVT die einzige Anlaufstelle für blinde und sehbehinderte Menschen in Tirol. Wenn der Übergang von der Schule in den Beruf oder eine berufliche Neuorientierung ansteht, sind die Projektmitarbeiter die richtigen Ansprechpartner. Seit 2008 gibt es durch die Unterstützung des Bundessozialamts Landesstelle Tirol das Projekt sehensWert. Wie groß der Bedarf an spezieller Berufsvorbereitung für blinde und sehbehinderte Menschen in Tirol ist, beweist die bisherige Bilanz: Seit dem Start des Projekts sehensWert wurden knapp 250 Menschen vom BSVT im beruflichen Umfeld begleitet. Im Jahr 2013 wurden exakt 32 Frauen und 52 Männer im beruflichen Kontext beraten und begleitet.