Direkt zum Hauptinhalt

„Rücksicht schafft Vorsicht“: BSVT am Tag des weißen Stockes 2013

Innsbruck, 15.10.2013. Am Tag des weißen Stockes ruft der Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol zu mehr Respekt zwischen den Verkehrsteilnehmern auf. Unter dem Motto „Rücksicht schafft Vorsicht“ appelliert der BSVT an alle Teilnehmer im öffentlichen Raum, sich ihrer Verantwortung im Straßenverkehr bewusst zu sein. Ob Kinder, Personen mit eingeschränkter Gehfähigkeit, blinde und sehbehinderte Menschen – alle sollten ohne Angst die Straße überqueren können.

 

„Für blinde und hochgradig sehbehinderte Menschen sind unter anderem die engen Gassen in der Innsbrucker Altstadt eine Herausforderung,“ sagt BSVT Verkehrsreferent Michael Berger: „Vor allem wenn sich während der Anlieferungszeiten LKW, Radfahrer und Fußgänger die Fläche teilen müssen.“

 

Blinde, sehbehinderte und sehende Menschen haben aus diesem Grund am 15. Oktober gemeinsam vor dem Goldenen Dachl in Innsbruck getanzt und auf ihre Forderung nach mehr Rücksicht und Respekt aufmerksam zu machen.

 

Video-Link:

http://www.youtube.com/watch?v=hBhldNzHmkI

 

Flashmob in der Altstadt. Blinde tanzen mit dem Blindenstock. Video siehe unten.

Flashmob in der Altstadt. Blinde tanzen mit dem Blindenstock. Video siehe unten.