Rückblick – BSVT beim ÖZIV Aktionstag am 9. Oktober
‚Barrierefreiheit beginnt im Kopf“
Bei spätsommerlichem Wetter kamen zahlreiche Besucher, darunter auch einige Schulklassen, in die Maria-Theresien-Straße, zur Annasäule, um sich bei den Ständen des Veranstalters, ÖZIV und der teilnehmenden Vereine über deren Angebote und Schwerpunkte zu informieren.
Sensibilisierung
‚Hilfe zur Selbsthilfe‘ zu diesem Thema konnten Interessierte beim BSVT-Stand u.a. eine Selbsterfahrung unter der Dunkelbrille, das Gehen mit dem Langstock, ausprobieren. Ein Ziel der Arbeit des BSVT ist es, die Öffentlichkeit für das Thema Blindheit und Sehbehinderung zu sensibilisieren.
Der Obmann des BSVT, Klaus Guggenberger, der Verkehrsreferent des BSVT, Michael Berger, Vorstandsbeirätin Beate Krames mit dem Blindenführhund Sissy, die Reha-Trainerin, Marion Hitthaler, der Zivildiener Florian und Gabriele Jandrasits (Veranstaltungen) betreuten die Besucher und informierten wie blinde und sehbehinderte Menschen ihren Alltag bewältigen.
Die weiteren Vereine boten die Selbsterfahrung mit dem Rollstuhl, Tremor-Simulator, Tinitus-Simulator und die Simulation von Schwerhörigkeit, an.
Das besondere Highlight war die beeindruckende und berührende Aufführung der T-Rollers Rollstuhl Tanz Formation, an der auch die zahlreichen Touristen nicht einfach vorbei gehen konnten.