barrierefreier Zugang zu Kunst
Vom Ziel der Barrierefreiheit sind Österreichs Museen leider noch weit entfernt. Umso mehr möchten wir die herausragenden Beispiele, die derzeit in Österreich stattfinden, an unsere Leser und Leserinnen weitergeben. Vielleicht ist ja die eine oder andere Ausstellung mit einer Urlaubsreise kombinierbar.
ImPulsTanz:
Im Rahmen des Festivals wird das EU-Projekt „The human Body – ways of seeing dance“ einzelne Vorstellungen in eigenen Fassungen In Kooperation mit dem BSVWNB auch für Sehbehinderte und Blinde zugänglich machen.
Termin: 13. Juli bis 13. August 2017
Ort: verschiedene Orte in Wien
Anmeldung und Information: Telefon: 01 / 523 55 58-19 E-Mail: info@impulstanz
Website: https://www.impulstanz.com/performances/2017/thehumanebody/
Naturhistorisches Museum Wien:
es wurde ein Pfad für blinde und sehschwache Besucher eingerichtet. An 15 Stationen gibt es Exponate zum Ertasten.
Ort: Naturhistorisches Museum Wien
Inklusive Niederösterreichische Landesausstellung:
„Alles was Recht ist“. Die Ausstellung lädt Sie ein, mehr über das Thema „Recht“ zu erfahren, Fragen über die Spielregeln unserer Gesellschaft zu stellen und die unverfälschte, vielfach unbekannte Welt des Südlichen Waldviertels zu entdecken.
Termin: 1. April bis 12. November 2017, täglich von 9.00 bis18.00 Uhr
Ort: Schloss Pöggstall in Niederösterreich
Information: Telefon: 0800 / 24 10 45 E-Mail: info@noe-landesausstellung.at
Website: alleswasrechtist.at
National Gallery in London – Ein Blick über den österreichischen Tellerrand
Hier stanzte man sogar eigens ein Gemälde von Camille Pissaro auf eine Weise in Papier, dass sich wichtige Orientierungspunkte des Bildes ertasten lassen.