Direkt zum Hauptinhalt

Schritte zur Eindämmung der Ausbreitung der Covid-19 Pandemie

Der Vorstand und die Geschäftsleitung sind bemüht, jegliches Risiko einer Ansteckung durch SARS-CoV2 zu unterbinden.

Aus diesen Gründen bitten wir um Verständnis, dass die angeordneten Schritte zur Eindämmung der Ausbreitung der Covid-19 Pandemie und zum Schutz von unseren Klientinnen und MitarbeiterInnen zur Vermeidung einer Ansteckung eingehalten werden. Wir sind bemüht, alle physischen Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren, unter Bedachtnahme der Verordnungen der Bundes- bzw. Landesregierung, unter strengen hygienischen und gesundheitlichen Schutzmaßnahmen.

Bis 31.12.2020 sind alle internen und externen Veranstaltungen des BSVT abgesagt. Es werden bis auf weiteres keine Zusammenkünfte von mehreren Personen im BSZ Tirol, gestattet!

Wir sind weiterhin für Sie telefonisch oder per E-Mail zu den vereinbarten Zeiten erreichbar.

Die Zutritte zum BSZ Tirol bzw. zu den Büroräumlichkeiten in der Bezirksstelle Osttirol, Amlacherstraße in Lienz sind in Sonderfällen möglich:

Zutrittsverbot für Personen mit akuten Symptomen einer respiratorischen Infektion (zumindest eines der folgenden: Husten, Halsschmerzen, Kurzatmigkeit).

Eintritt nur unter Einhaltung der Hygiene- und Gesundheitsvorgaben bzw. Schutzmaßnahmen. Halten Sie einen Abstand von mindestens 1,5 Metern zu anderen Menschen ein und verzichten Sie auf Berührungen wie z. B. Begrüßung durch Händeschütteln.

Mitgliederinformation, Verwaltung:
Bis auf weiteres telefonische Beratung vormittags. Anfragen per E-Mail erwünscht.

Sozialrechtliche Beratung, sowie Beratung zu Sehbehinderung und Rehabilitation:
Ab sofort sind persönliche Kontakte wieder möglich. Bis auf weiteres telefonische Terminvereinbarung unter 0512 33 4 22 notwendig.

Hilfsmittelverkauf, Beratung und Service technische Hilfsmittel:
Ab sofort sind persönliche Kontakte wieder möglich. Bis auf weiteres telefonische Terminvereinbarung unter 0512 33 4 22 notwendig.

Persönlicher Zutritt BSZ Tirol bzw. Bezirksstelle Osttirol, Lienz, Amlacherstraße:
Im BSZ Tirol werden Personen bei der Portierloge empfangen. Der diensthabende Zivildiener kontaktiert den jeweiligen Ansprechpartner im Haus. Die Hygienemaßnahmen werden durchgeführt bzw. geprüft (Händedesinfektion, Schutzmaske, Handschuhe).

Auf Basis freiwilliger Spenden werden Mund- Nasen-Schutzmasken (MNS) ausgegeben.
Sicherheitsmasken nach FFP1 bzw. FFP2 (partikel-filtrierenden Halbmasken) sind gegen Kostenübernahme erhältlich.
Kein Einlass ohne Schutzausrüstung!

In der Bezirksstelle Osttirol werden Auskünfte telefonisch durchgeführt bzw. sind Anfragen per E-Mail erwünscht.

Dienstleistungen aus der Pädagogischen Frühförderung und der Rehabilitation:
Telefonische und digitale Betreuung ist jederzeit möglich. In Ausnahmefällen unter Bedachtnahme der formellen Vorgaben sind Betreuungseinheiten vor Ort möglich.

Presseabteilung, Öffentlichkeitsarbeit, Spendenkommunikation:
Telefonische und digitale Betreuung telefonisch, Anfragen per E-Mail erwünscht.

Leistungen der Firma Videbis, BSZT Tirol, 1. Stock:
Bitte wenden sie sich direkt an ihren Ansprechpartner bei der Firma Videbis.


Danke für Ihr Verständnis und für Ihre Unterstützung.

Piktogramm Händedesinfektion

Piktogramm Händedesinfektion

Piktogramm Abstand halten