Direkt zum Hauptinhalt

Rückblick – Jubiläumsfest 10 Jahre BSVT + Projekt „sehensWert“

Am Tag der Sehbehinderung, 6. Juni 2018, feierte der Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol gleich zwei Jubiläen: 10 Jahre „Blinden- und Sehbehinderten Zentrum Tirol“ und 10 Jahre „sehensWert“

Der Blinden- und Sehbehinderten-Verband Tirol (BSVT) ist die einzige Selbsthilfeorganisation in Tirol, welche die Interessen und Anliegen blinder und sehbehinderter Menschen vertritt. Diese wichtige Organisation gibt es bereits seit über 70 Jahren.

Dementsprechend ist das Haus auch das Symbol für einen Sinneswandel. Das BSZ-Tirol repräsentiert eine Gesellschaft, in der blinde und sehbehinderte Menschen faire Chancen erhalten.

Das Fest unter dem MottoTag der Begegnung,“ wurde durch die Segnung des Hauses und der Mitglieder des BSVT, durch Bischof Hermann Glettler, ein sehr freudenreicher Tag. Musikalisch begleitet wurde das Fest durch die Streicher der Landesmusikschule Kramsach.

Unter den zahlreichen Gästen durften wir DDr. Herwig van Staa, Soziallandesrätin DI Gabi Fischer, Stadträtin Mag. Elisabeth Mayr, Behindertenbeauftragte, Mag. Angelika Alp-Hoskowetz vom Sozialministerium, Mag. Wolf Grünzweig, Koordinator des Behindertenrates, Maria Grander, Präsidentin des Dachverbandes SELBSTHILFE Tirol, sowie viele weitere Netzwerkpartner, unsere Mitglieder und Freunde des Hauses begrüßen.

 

Das Projekt ‚sehensWert, erfolgreich tätig, seit 10 Jahren

Berufsorientierung und Berufsqualifizierung für Blinde und Sehbehinderte in Tirol. Das Projekt wird finanziert vom Sozialministeriumservice. Es unterstützt Betroffene im berufsfähigen Alter. Schulabgängerinnen und Schulabgänger haben die Möglichkeit, im BSVT ein Praktikum zu absolvieren.

Frau Mag.a Angelika Alp-Hoskowetz, Leiterin SMS der Landesstelle Tirol, bedankte sich beim Jubiläumsfest persönlich für die gute Zusammenarbeit. Des Weiteren begrüßt sie die Fachberatung, die unter der Leitung von Frau Mag.a Carmen Natter seit 2018 im BSVT angeboten wird.

 

Experten zum Thema Sehbehinderung und Blindheit

Der bekannte Augenarzt Dr. Georgios Blatsios referierte unter anderem zum Schwerpunkt ‘Retinopathia Pigmentosa‘ , Herr Christian Zehetgruber, Firma Videbis, Fachexperte und Partner des BSVT stellte ‚Hilfsmittel im Wandel der Zeit‘ vor.

Die umfangreiche Hilfsmittelzentrale, im BSZ Tirol, ist mit über 900 neuen und modernen Hilfsmitteln ausgestattet, jährlich finden über 3.200 Beratungen statt.

 

Führungen durch das BSZ Tirol waren sehr gefragt

Der BSVT freute sich im Besonderen an dem regen Interesse an den Hausführungen, der Vorstellung der einzelnen Ressorts, wie die Pädagogische Frühförderung, die Rehabilitation, die Hilfsmittelzentrale und die Beratung. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fachberatung konnten sich mit dem Bischof, Hermann Glettler, dem Augenspezialisten Dr. Blatsios und Kolleginnen und Kollegen aus den sozialen Netzwerken in gemütlicher Atmosphäre austauschen.

 

Fotonachweis: BSVT Kellner

Gruppenbild Mayrhofer, Alp-Hoskowetz, Mayr, Karrer, Guggenberger, Grünzweig, Natter

Gruppenbild Mayrhofer, Alp-Hoskowetz, Mayr, Karrer, Guggenberger, Grünzweig, Natter

Gruppenbild Glettler, Karrer, Guggenberger, Fischer, Van Staa

Bischof Hermann Glettler bei der Segnung

Streicher der Landesmusikschule Kramsach

Augenarzt Dr. Georgios Blatsios hält ein Referat