Österreichweit mobil: 1-2-3 Klima Ticket vergünstigt
Ab 26. Oktober 2021 ist es soweit: das Klimaticket Ö bietet ein Jahr lang die Nutzung aller Linienverkehre mit einem Ticket. Für Frühbuchende gibt es bis 31. Oktober Ermäßigungen beim Kauf.
Leistbare Mobilität
Seit die Pläne zum 1-2-3-Klimaticket bekannt gemacht wurden, setzte sich der Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich dafür ein, dass Menschen mit Behinderungen in der vergünstigten Tarifgestaltung des Klimatickets berücksichtigt werden. Im Dialog mit Entscheidungsträger_innen verwies der BSVÖ mehrfach darauf, dass es essentiell sei, auch assistierende Begleitpersonen kostenfrei zu transportieren, um eine höchstmögliche Mobilität sicherzustellen. Ebenfalls forderte der BSVÖ, dass sich blinde und sehbehinderte Menschen, die mit Begleitperson und Blindenführhund unterwegs sind, in puncto kostenfreier Beförderung nicht zwischen der menschlichen und der tierischen Assistenz entschieden müssen.
Während es die Stufe 1 des ursprünglich als 1-2-3-Ticket angekündigten Tickets schon in fast allen Bundesländern gibt, geht das Klimaticket Ö, also das Ticket für ganz Österreich, ab 26. Oktober in Verkauf.
Vergünstigungen für Menschen mit Behinderungen
Für Menschen mit Behinderungen gilt das Klimaticket Spezial. Dieses kostet regulär 821 Euro (und fällt somit in die gleiche Stufe wie das Ticket Jugend und Senior). Wer allerdings bis 31. Oktober 2021 das Klimaticket Ö erwirbt, bezahlt 699 Euro für das gesamte Jahr.
Das Klimaticket kann in monatlichen Raten (ohne Aufschlag) bezahlt werden oder es wird beim Erwerb der gesamte Betrag (derzeit € 949 ohne bzw. € 699 mit Ermäßigung) bezahlt. Bei monatlicher Abbuchung sind die ersten zwei Monatsraten sofort bei der Bestellung zu bezahlen. Die Abbuchung des Restbetrags erfolgt ab dem dritten Gültigkeitsmonat mittels SEPA-Lastschrift in zehn gleichen Monatsraten innerhalb der ersten fünf Werktage jedes Kalendermonats.
Voraussetzung und Mitnahme von Assistenz
Um Anspruch auf das Klimaticket Spezial zu haben, ist eine Eintragung im österreichischem Behindertenpass (Grad der Behinderung von mindestens 70%) oder der Vermerk „Die Inhaberin bzw. der Inhaber des Passes kann die Fahrpreisermäßigung nach dem Bundesbehindertengesetz in Anspruch nehmen“ notwendig.
Persönliche Assistenz und auch eingetragene Assistenzhunde werden ebenfalls kostenfrei mitbefördert.
Das Klimaticket kann in monatlichen Raten ohne Aufschlag bezahlt werden und ist entweder online oder bei den Servicestellen der Vertriebspartner zu erhalten.
Österreichweit barrierefrei unterwegs?
Noch immer stehen blinde und sehbehinderte Menschen vor unterschiedlichen Barrieren der Mobilität. Das Klimaticket Ö ist ein begrüßenswerter Schritt, weil er das Reisen und Pendeln leistbarer macht. Dennoch müssen regionale Verkehrsnetze ausgebaut und muss Barrierefreiheit konsequent umgesetzt werden, um allen eine möglichst niederschwellige und selbstständige Mobilität zu ermöglichen.
Weiterführende Links
Klimaticket Webseite: https://www.klimaticket.at/
Fragen und Antworten zusammengefasst: https://www.diepresse.com/6041688/fragen-und-antworten-zum-neuen-klimaticket