Direkt zum Hauptinhalt

Non-24: Mehr als nur ein bisschen müde …

Acht Stunden? Oder doch etwas länger? Für viele Menschen ist eine gut durchschlafene Nacht zwar notwendig, aber trotzdem nicht die Regel. Das wird vor allem dann kritisch, wenn sich die Schlafprobleme über einen längeren Zeitraum ziehen und erholsamer Schlaf zum Luxus wird. Menschen, die an Non-24 erkrankt sind, kennen das Gefühl, selten richtig erholt aufzuwachen. Der BSVÖ hat auf seiner Website einige interessante Informationen zum Thema für Sie bereitgestellt. Die wichtigsten Inhalte können Sie in dieser Nachricht lesen oder Sie besuchen gleich die Website des BSVÖ und klicken auf den folgenden Link: https://www.blindenverband.at/de/aktuelles/2443/Non-24-Televortraege-2025

Viele Betroffene wissen nicht, dass die Störung Non-24 Syndrom als solche schon diagnostiziert werden kann. Sie lässt blinde Menschen tagesmüde zurück, was sich negativ auf den gesamten Tag auswirkt. Konzentration, körperliche Regeneration und Gesundheit leiden unter dem Schlafmangel. Die Televortragsreihe zu Non-24 widmet sich wieder ausführlich neuen Erkenntnissen und Forschungen auf dem Gebiet der zyklischen Schlaf-Wach-Rhythmusstörung.

Dipl. Psych. Werner Cassel ist Forscher am Schlafmedizinischen Zentrum am Klinikum der Philipps-Universität in Marburg und hat langjährige Erfahrung auf dem Gebiet gesammelt. Am 3.02.25 haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen bei einem Televortrag live zu stellen. (Für das erste Halbjahr 2025 sind noch zwei weitere Termine für Informationsvorträge anderer Expert:innen geplant: am 07.04.25 und am 09.06.25. Für das zweite Halbjahr 2025 gibt es noch 3 weitere Termine. Alle Termine finden Sie hier: https://non-24.at/informationen/tele-vortrag-non-24 ).

Werden Sie aktiv und stellen Sie Fragen zu Non-24!

Dieses Angebot richtet sich an alle Betroffene und Menschen, die Interesse an dem Thema haben. Für den Tele-Vortrag zu Non-24 können Sie sich bequem von zu Hause aus einwählen. Dipl. Psych. Werner Cassel ist ein Experte für Non-24 und informiert Sie ab 18 Uhr live in seinem Vortrag über die Erkrankung. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Wählen Sie die für Österreich kostenfreie Servicenummer 0800 018 010 und seien Sie dabei!

Eine Person sitzt auf dem Bett, den Kopfpolster auf dem Schoß, und gähnt erschöpft.

Eine Person sitzt auf dem Bett, den Kopfpolster auf dem Schoß, und gähnt erschöpft.