INNklusion: Projektpräsentation der Universität Innsbruck im BSZ
Heute Vormittag präsentierten uns Katharina Schmermbeck und Heidi Ulm von der Universität Innsbruck das Projekt INNklusion. Seit eineinhalb Jahren verfolgt dieses Projekt das Ziel, innovative Assistenzlösungen zu entwickeln, die Inklusion im Alltag fördern – und dabei Autonomie und Sicherheit für Menschen mit Behinderungen verbessern. Neben der Entwicklung bedarfsorientierter Lösungen legt das Projekt großen Wert auf die Sensibilisierung der Gesellschaft für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen und setzt dabei auf eine interdisziplinäre Herangehensweise.
Verschiedene Expert:innen, darunter Menschen mit Behinderungen und Studierende, arbeiten gemeinsam an technischen Lösungen, um alltägliche Barrieren abzubauen. Diese praxisnahen Lehrveranstaltungen bieten den Studierenden und anderen Teilnehmenden die Möglichkeit, aktiv an Projekten mitzuwirken, die das tägliche Leben vieler Menschen verbessern können.
Wir haben heute viel über die Fortschritte und Herausforderungen des Projekts erfahren und durften die Leidenschaft erleben, mit der das Projektteam an der Universität Innsbruck arbeitet. Der Austausch von Ideen und Erfahrungen trug dazu bei, die interdisziplinäre Zusammenarbeit weiter zu fördern und das gemeinsame Ziel einer inklusiveren Gesellschaft voranzutreiben.
Wir freuen uns über den inspirierenden Austausch und bedanken uns ganz herzlich bei Kathi und Heidi für ihren Besuch im BSZ Tirol!