Direkt zum Hauptinhalt

BSVT Mitglieder machen Radio

Die Kooperation von Freies Radio Innsbruck – FREIRAD und dem BSVT hat das Ziel blinde und sehbehinderte Menschen für die Berufe: Journalismus, Moderation, zu interessieren.

In einem zweitägigen online Workshop wurden folgende Schwerpunkte behandelt:

– Was ist Journalismus und was sind die Aufgaben und Herausforderungen in diesem Bereich heutzutage?

– Was sind freie Radios und welche Möglichkeiten bieten sie der Gesellschaft an?

– Was ist nötig, um eine Sendung auf FREIRAD zu machen?

– Wie funktioniert die Technik im Studio?

Am Ende des Workshops hatten die Teilnehmenden die Chance, eine eigene Sendung zu gestalten. Diese ist zu hören auf: https://www.freie-radios.online/sendung/pen-and-paper

Das Projekt wurde von Radio FREIRAD Ausbildnerin, Sandra Schildhauer und dem Praktikanten, Paweł Masarczyk, der sehbehindert ist, betreut.

Die BSVT-Teilnehmer:

Norbert, 38 Jahre, Fantasy und pen&paper Fan mit eigenem Blog und Autor von Fanabenteuern, 
Laurin, 34 Jahre, Physiker und Jazz-Pianist

Im Interview: Laurin

Wie war die Vorbereitung für eine eigene Sendung, im Hinblick auf die Technik?

‚Wir bekamen eine gute Einführung von Pawel für die Aufzeichnung und die gleich darauf folgende Livesendung.‘

Mussten Sie auch ein Stimmtraining absolvieren?

‚Nein, eigentlich haben wir dieses Thema nur kurz besprochen. Ein Stimmtraining unter professioneller Anleitung wird von Radio FREIRAD in einem eigenen Workshop angeboten.‘

Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen war der Workshop online, Vor- und Nachteile?

‚Hätte man die Sendung im Studio aufzeichnen können wäre die Tonqualität wesentlich besser ausgefallen. Natürlich wäre eine persönliche Interaktion authentischer gewesen, aber unter diesen Umständen wurde das optimal gelöst.‘

Ihr Radio – Partner, Norbert, ist ja medienerfahren, konnte er Sie auch für p&p und seine Fantasy-Welten begeistern?

‚Ja absolut! Wir haben gemeinsam einen Charakter für mich entwickelt und eine Szene gespielt. Es war sehr spannend!‘

Sehen Sie sich in Zukunft auch im Journalismus oder in der Moderation?

‚Das Interesse ist geweckt.‘

Werden Sie oder Norbert demnächst wieder auf Sendung gehen?

‚Ja, eine p&p Runde ist geplant und bereits in Konzeption.

Können Sie dieses Basisseminar für blinde und sehbehinderte Menschen empfehlen?

‚Definitiv! Radio FREIRAD bietet wirklich eine tolle Unterstützung.

Wir bedanken uns für das Gespräch.

Gabriele Jandrasits
Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit
Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol

zu Radio FREIRAD:

Seit der Gründung des Vereins Freies Radio Innsbruck FREIRAD – Verein zur Förderung der Medienvielfalt und der Freiheit der Meinungsäußerung – ist der Aus- und Weiterbildungsbereich für die ehrenamtlichen Radiomacher*innen und Interessierte fixer Bestandteil des Konzeptes. Der Ausbildungsbereich wurde in den letzten Jahren kontinuierlich weiter entwickelt und ausgebaut. So ist es gelungen, die Aus- und Weiterbildung inhaltlich und organisatorisch auf eine solide Basis zu stellen. Ein Pool von Trainer*innen, mit der Möglichkeit, sich medienpädagogisch und journalistisch regelmäßig weiterzubilden, steht inzwischen zur Verfügung. Diese sind Expert*innen in den Bereichen Journalismus, Recht, Audioproduktion, u.a.

Auf der Homepage von Radio FREIRAD sind die nächsten Termine:

Logo Radio Freirad

Logo Radio Freirad