Barrierefreier Kulturgenuss am Tag des weißen Stocks: Spezialführungen durch die Stuben des Tiroler Volkskunstmuseums
Anlässlich der diesjährigen Woche des Sehens vom 8. bis 15. Oktober 2024 rückt der Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol (BSVT) die besonderen Barrieren in den Mittelpunkt, die Touchscreens für Menschen mit Sehbehinderung und Erblindung darstellen. Während die Schwierigkeiten der Touchscreen-Technologie allgemein bekannt sein dürften, konzentriert sich der BSVT in seiner Sensibilisierungsveranstaltung am Weltag des Sehens (10.10.2024) auf die spezifischen Barrieren, die sich für Personen mit eingeschränkter oder fehlender Sehkraft ergeben. Im Rahmen des Erfahrungsrundgangs „Innsbrucks Stadtzentrum durch andere Augen“ haben die eingeladenen Entscheidungsträger:innen und Zukunfts-Gestalter:innen die Möglichkeit, durch das Tragen von Dunkelbrillen, Langstöcken oder Simulationsbrillen nachzuempfinden, wie es sich anfühlt, als sehbehinderte oder blinde Person durch die Stadt zu gehen.
Zum feierlichen Abschluss der Woche des Sehens und als positives Beispiel eines gelungenen Projekts zum Barriere-Abbau lädt der BSVT gemeinsam mit den Tiroler Landesmuseen am Tag des weißen Stocks alle Interessierten zu exklusiven Schnupperführungen in die historischen Stuben des Tiroler Volkskunstmuseums ein.
Der feierliche Auftakt zum Tag des weißen Stocks findet um 10:00 Uhr mit einem offiziellen Empfang im Tiroler Volkskunstmuseum statt. Dazu sind sowohl die Öffentlichkeit als auch die Presse herzlich eingeladen.
Zwischen 10:00 und 16:00 Uhr können sich Besucher:innen am Infostand im Foyer des Museums über wertvolle Angebote des BSVT und des Museums informieren.
Um 11:00, 14:00 und 15:00 Uhr laden wir alle Interessierten zu einer inklusiven Führung durch die Stuben des Tiroler Volkskunstmuseums ein. Optional ausgestattet mit Dunkelbrille und Langstock können die Teilnehmer:innen die Stuben auf eine völlig neue Weise entdecken – tastend, hörend, riechend – und dabei bewusst all jene Sinne nutzen, die nicht vom Sehen abhängen. Unter der Leitung erfahrener Kulturvermittler:innen erhalten sehbeeinträchtigte, blinde sowie sehende Besucher:innen die Möglichkeit, die Tour „Stuben anders sehen“ kennenzulernen und in unterschiedliche Wahrnehmungswelten einzutauchen.
Den Tag beschließen wir um 16:00 Uhr mit einem gemeinsamen Aperitif, der Raum für Austausch und Reflexion bietet.
Treffpunkt für die Spezialführungen um 11:00, 14:00 und 15:00 Uhr:
Foyer des Tiroler Volkskunstmuseums (Universitätsstraße 2, 6020 Innsbruck)
Die Teilnahme an den Führungen ist kostenlos, jedoch nur nach vorheriger Anmeldung per E-Mail an besucherservice@tiroler-landesmuseen.at oder telefonisch unter 0512 59489 111 möglich.
Wir freuen uns, Sie am Tag des weißen Stocks im Tiroler Volkskunstmuseum begrüßen zu dürfen!