Das BSVT Projekt „sehensWert“ stellt die Arbeit der Praktikantinnen und Praktikanten vom Frühjahr 2015 vor
Das Frühjahr 2015 brachte uns vier engagierte Praktikanten und Praktikantinnen ins Haus. Jede/r mit eigenen Bedürfnissen, Wünschen, Ideen und Zukunftsplänen, die den Ablauf des Praktikums bestimmten. Die individuell zugeschnittenen Praktikumsinhalte wurden zudem an die Kreativität, das technische Verständnis oder die Organisationsfähigkeit der einzelnen Teilnehmerinnen und Teilnehmer angepasst. Recherchen zu Ausbildungen, das Ablegen von Akten, aber auch zu Kochrezepten für die Organisation der Abschiedsfeier, Einkauf und Gestaltung von Blumengestecken als Tischdekoration sind nur einige Beispiele.
Hilfsmittel erkunden
Die Praktikantinnen und Praktikanten konnten das vielfältige Angebot der Hilfsmittelzentrale kennenlernen und ausprobieren – der Umgang mit dem Langstock, eine sprechende Waage und das Highlight – ein Farberkennungsgerät! Mit dabei waren aber auch Hilfsmittel, die vielleicht an zukünftigen Arbeitsstellen eine Hilfe sein könnten, wie Lupen oder Monokulare.
Computer-Kompetenz
Wichtig war die jeweilige Kompetenzklärung am Computer, um sich der eigenen Fähigkeiten im Umgang mit dem Computer und all den damit verbundenen Möglichkeiten, bewusst zu werden.
Vorstellungsgespräch simulieren
Teil des Praktikums ist ein Vorstellungsgespräch bei unserer Mitarbeiterin Fr. Amann, zu dem die Praktikantinnen und Praktikanten einen Lebenslauf und eine Bewerbung mitbringen. Hier können sie die Situation eines Bewerbungsgespräches erfahren, bekommen Rückmeldung und können selbst Fragen dazu stellen.