Direkt zum Hauptinhalt

Rückblick und Vorschau – Die 4a der Tiroler Fachberufsschule – Tischlereitechnik . . .

Mit dem Projekt „Low Vision“ – Planung und Fertigung eines Medienmöbels für den Mehrzweckraum des Blinden- und Sehbehindertenzentrum Tirol (BSZ Tirol) unterstützt die TFBS Holztechnik, Absam, mit Herrn Direktor BD Dipl.-Päd. Ing. Christian Margreiter, BEd, unter der Leitung von Fachlehrer Dipl. Päd. Ing. Nikolaus Hechenblaickner die Arbeit des Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol (BSVT).

Der BSVT bedankte sich bei dem Projektteam mit einer Einladung zum Frühstück im Dunkeln für die großartige und termingenaue Ausführung eines multifunktionalen Medienschrankes.

Das Möbel wird noch im Mai in das BSZ Tirol einziehen, wir sind schon sehr gespannt, freuen Sie sich jetzt schon auf die in Kürze folgenden Bilder auf https://www.bsvt.at/beitraege/aktuelle-beitraege/

Frühstück oder Jause im Dunkeln:

Mitarbeiter*innen des BSVT sowie ein betroffener, sehbehinderter oder blinder Mensch begleiten die Besucher*innen durch das Frühstück bzw. die Jause im Dunkeln. Die Erfahrung zeigt, dass hier Vorurteile und Berührungsängste durch die Selbsterfahrung in Kombination mit dem Austausch mit blinden und sehbehinderten Menschen schnell und unkompliziert abgebaut werden und der Weg für einen angemessenen Umgang miteinander nachhaltig geebnet wird. Die Teilnehmenden lernen während der Selbsterfahrung unter der Dunkelbrille, sich in die Welt hochgradig sehbehinderter und blinder Menschen hineinzuversetzen.

https://www.bsvt.at/leistungen/sensibilisierung/

Fotos: BSVT/ Florian Rampl

Schüler*Innen beim Frühstück im Dunkeln

Schüler*Innen beim Frühstück im Dunkeln

Abschlussklasse der Tiroler Fachberufsschule – Tischlereitechnik . . .